- Der Kaffee: Vom direkten Einkauf im Ursprungsland bis zur Veredelung, „Fairer Handel - nicht nur Zertifikathandel“
- Das Kaffeerösten: Wie erkennt und erzielt man Qualität?
- Die Kaffeemühle: Richtiges Einstellen verschiedener Kaffeemühlen, Mahlgrad, Dosierung, Technik und Pflege
- Die Kaffeemaschine: Welche Maschinen gibt es, worauf muss man achten, wie reinigt man sie, wie stellt man sie ein?
- Zubereitung und Verkostung: Welche Zubereitungsarten gibt es, warum sind Dosierung, Tampen, Druck, Durchlaufdauer entscheidend? Was ist Über- und Unterextraktion?
- Milch & Milchschaum: Welche Milch ist die richtige, wie geht Schäumen, bei welcher Temperatur ist der Schaum perfekt?
- Sensorik, Cuptasting & Qualitätskontrollen

Fachausbildung zum Kaffee-Experten
mit IHK-Zertifikat

- Hygiene: Die erfolgreiche Umsetzung eines HACCP Konzepts im Betrieb
- Kochen mit Kaffee: In einem kreativen Austausch mit Meisterköchen erlernen die Teilnehmer den richtigen Einsatz von Kaffee als Stilelement zu Speisen im Menü
- Von der Fachpraxis in die Alltagspraxis: 2 Tage fachpraktische Arbeit in der DINZLER Kaffeerösterei
1.780 EUR inkl. Material und Testgebühr, nach § 4 Nr. 21a UStG umsatzsteuerfrei
Veranstaltungsräume der IHK Akademie München sowie in der DINZLER Kaffeerösterei am Irschenberg
IHK-Zertifikat bei regelmäßiger Teilnahme und bestandenem Test (praktisch und schriftlich) sowie Anstecknadel IHK Barista
Termine
jeweils von 9.00 bis 16.15 Uhr
- 13.10.-15.10.2020 Unterricht bei Kafferösterei Dinzler + 2 individuelle praktische Tage
- 21.10.2020 Kochen mit Kaffee, IHK Akademie München
- 22.10.2020 HACCP, IHK Akademie München
- 28.10.2020 Zertifikatstest, IHK Akademie München
JETZT ANMELDEN
- Bialetti
- Filterkaffee
- French Press
- Espressomaschine
- Vollautomat
- Bio
- DINZLER direkt gehandelt
- Fairtrade