DINZLER Espresso Mexico Chiapas Organico
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Nicht-EU Landwirtschaft
Espressogenuss der Spitzenklasse – biologisch angebaut und schonend geröstet! Feinster Arabica Kaffee aus Chiapas, Mexiko und beste Robusta Kaffees aus Indien. DE-ÖKO-006, Nicht-EU-Landwirtschaft.

Der Legende nach blickt Indien auf eine knapp 400 jährige Tradition im Kaffeeanbau zurück, die ihren Anfang im Süden des Landes nahm. Noch heute finden sich die wichtigsten Anbaugebiete in Südindien und die klimatischen Bedingungen lassen überwiegend Robusta hervorragend gedeihen. Gesamt 60% macht das Volumen dieser Bohnen aus, während auf Arabica nur knapp 40% entfallen. Besonders für Indien ist, dass Kaffee fast ausschließlich von Kleinbauern kultiviert und oftmals auch direkt gehandelt wird. Ebenso bemerkenswert ist, dass Indien knapp 80% des Kaffees exportiert, weil die Einwohner selbst lieber Tee trinken. Am Geschmack kann das nicht liegen, denn indischer Kaffee ist besonders würzig und vollmundig und dabei säurearm. In der Haupterntezeit Dezember bis März werden die Bohnen von Hand gepflückt.
Obwohl der Kaffeeanbau in Mexiko eine lange Geschichte und Tradition hat, gewann der kommerzielle Anbau erst viel später an Relevanz. Das liegt mitunter an den schwierigen Anbaubedingungen, denn mexikanische Bohnen gedeihen am besten in hohen Lagen zwischen 400-900 Metern über dem Meeresspiegel. Fehlende Infrastruktur und häufig schlechte Ernten verlangen den etwa 30.000 Kaffeebauern besonders viel Arbeit ab. Nichtsdestotrotz setzt der Großteil der Kaffeebauern auf ökologischen Anbau und Mexiko gehörte damit zu den ersten Ländern, die ohne chemische Substanzen gegen Schädlinge vorging. Heute ist der überwiegende Teil des Kaffees aus Mexiko bio-zertifiziert. Diese Sorgfalt spiegelt sich auch im Geschmack wieder: Kaffee aus Mexiko gilt als aromatisch, dabei mild und säurearm. Die Haupternte erfolgt zwischen November und März und erfolgt von Hand.

Seit Jahren bezieht die DINZLER Kaffeerösterei ihre Kaffees auch direkt und fair im Ursprungsland, wodurch die Bauern erheblich mehr an ihrem Kaffee verdienen. Während der Großteil des Kaffeemarktes von Großplantagen durch Zwischenhändler bedient wird, sucht DINZLER den direkten Kontakt zu kleinen Plantagen und strebt dort langfristige Kooperationen an.