Azubi-Ausflug 2025 – Ein starkes Team

Do 10.10.24

Azubi-Ausflug 2025: Ein spannender Tag voller Teamarbeit und Erlebnisse

Schon lange haben die DINZLER-Azubis aus den höheren Lehrjahren auf den diesjährigen Ausflug hingefiebert. Für die neuen Azubis war es kurz nach dem Ausbildungsstart das erste große Highlight: der traditionelle DINZLER Azubi-Ausflug, bei dem Ziel und Programm wie immer bis zuletzt geheim blieben. Am 25. September 2025 war es dann soweit – das DINZLER Azubi-Team startete frühmorgens am Irschenberg in einen Tag voller Entdeckungen, Gemeinschaft und Spaß.

Erste Station war die Schönegger Käsealm, wo die Azubis spannende Einblicke in die Reifung und Pflege hochwertiger Heumilchkäse erhielten. Bei einer Führung durch die verschiedenen Lagerräume erfuhren sie, wie Roboter den Käse transportieren, bürsten und pflegen – fast rund um die Uhr. Besonders beeindruckend war der Reifekeller mit Platz für 100.000 Laibe Käse und die traditionelle Lagerung auf Fichtenholz. Zum Abschluss gab es natürlich auch eine Kostprobe – inklusive des beliebten „Pumucklkäses“ und des besonderen Rotweinkäses. Nach der Führung wartete eine herzhafte Brotzeit mit verschiedenen Käsesorten und frischem Brot auf die Gruppe – und zum süßen Abschluss durfte natürlich das berühmte Heumilcheis nicht fehlen, besonders beliebt im Schoko-Vanille-Mix.

Am Nachmittag stand Action und Teamarbeit im Kletterwald Garmisch auf dem Programm. Bevor es in die Höhe ging, meisterten die Azubis in kleinen Gruppen verschiedene Challenges – von Denkaufgaben bis zu Geschicklichkeitsspielen. Danach ging es in die Parcours, wo sie mit viel Spaß und gegenseitiger Unterstützung ihren Teamgeist bewiesen.

Ein erlebnisreicher Tag, der einmal mehr zeigte, wie wichtig Zusammenhalt, Vertrauen und Teamarbeit sind – Werte, die auch im DINZLER-Alltag großgeschrieben werden.

Was unsere Azubis an diesem besonderen Tag erlebt haben, berichten Johanna Seldmeier (Auszubildende zur Konditorin, 1. Lehrjahr), Ole Menz (Auszubildender zur Fachkraft für Lagerlogistik, 1. Lehrjahr) und Tran Mai Hien (Auszubildende zur Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, 1. Lehrjahr).

Johanna Seldmeier, Auszubildende zur Konditorin, 1. Lehrjahr

Am 24.09.2025 starteten wir Azubis um 7:30 Uhr am Irschenberg zu unserem diesjährigen Azubi-Ausflug. Nach einer Weile Busfahrt und netten Gesprächen erreichten wir die Schönegger Käsealm, wo der Käse reift und gepflegt wird. Dort bekamen wir eine interessante Führung durch die verschiedenen Lagerräume und das gesamte Haus. Uns wurden die Pflegeroboter gezeigt und viele spannende Abläufe erklärt.

Der Käse wird regelmäßig mit Salzwasser gebürstet – anfangs täglich, später in größeren Abständen. Eine Maschine pflegt bis zu 240 Laibe in nur zehn Minuten und läuft rund 22 Stunden am Tag, nur zwei Stunden sind für Wartung und Reinigung vorgesehen. Besonders beeindruckend war der riesige Reifekeller mit Platz für rund 100.000 Laibe bei konstanten 10 °C. Der Käse liegt dort auf Fichtenholz, das zwar schwieriger zu reinigen ist, aber die Feuchtigkeit perfekt aufnimmt.

Wir erfuhren auch, dass der Käse ausschließlich aus Heumilch und Bio-Heumilch hergestellt wird – die Kühe fressen also nur Gras und Heu, keine Silage. Spannend war außerdem, dass es verschiedene Sorten gibt: Der Rotweinkäse liegt drei Tage in Rotwein und erhält dadurch seine besondere Farbe und sein Aroma. Der sogenannte Pumucklkäse ist mit seiner rötlich-orangen Farbe besonders mild und reift nur etwa 50 Tage – der perfekte „Kinderkäse“. Je länger ein Käse reift, desto dunkler und kräftiger wird er im Geschmack.

Täglich werden zwischen fünf und zehn Tonnen Käse von der Sennerei angeliefert. Dann wird er eingelagert – das einzige Mal, dass er von Hand berührt wird. Die Käsekeller sollen übrigens nie ganz leer sein, damit die typische „Käseatmosphäre“ erhalten bleibt. Verpackt wird der Käse später maschinell in 500-g-Stücke, halbe oder ganze Laibe, anschließend etikettiert und vor allem an kleine Geschäfte geliefert. Besonders schön fand ich, dass Schönegger großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Familienbetrieben legt – und dass es sogar einen Online-Shop gibt, in dem man neben Käse auch Natursauerteigbrot oder DINZLER Kaffee kaufen kann.

Nach der Führung wartete eine leckere Brotzeit mit verschiedenen Käsesorten und frischem Brot auf uns. Zum süßen Abschluss probierten wir das berühmte Heumilcheis – am besten schmeckt es im Schoko-Vanille-Mix!

Am Nachmittag ging es weiter in den Kletterwald Garmisch. Bevor wir losklettern durften, standen noch einige Gruppenchallenges auf dem Programm – zum Beispiel „Hase und Jäger“, gemeinsam auf einer Plane stehen oder verschiedene Denkaufgaben. Im Vordergrund stand dabei immer der Teamgedanke, also genau das, was wir auch im Arbeitsalltag brauchen. Nach einer kurzen Einführung ging es dann endlich in die Bäume. In kleinen Gruppen kletterten wir verschiedene Parcours und hatten dabei jede Menge Spaß.

Abschließend kann ich nur sagen: Es war ein sehr gelungener Tag und ein wunderschöner Ausflug, der uns als Team noch enger zusammengeschweißt hat.

Mehr Informationen zur Ausbildung

Ole Menz, Auszubildender zur Fachkraft für Lagerlogistik, 1. Lehrjahr

Am 25.09.2025 machten die Azubis der DINZLER Kaffeerösterei AG gemeinsam mit ihren Ausbildern den 10. Azubi-Ausflug. Das Ziel, das wie jedes Jahr erst während der Fahrt bekannt gegeben wurde, war die Schönegger Käse-Alm in Rottenbuch sowie der Kletterwald & Hochseilgarten Garmisch-Partenkirchen.

Gegen 7:30 Uhr starteten wir am Irschenberg in Richtung Miesbach. Kurz nach der Abfahrt erfuhren wir, wohin die Reise gehen würde. Nach etwa eineinhalb Stunden Busfahrt erreichten wir das Käselager der Schönegger Käse-Alm, wo wir zunächst steril eingekleidet wurden. Im Lagerhaus zeigte man uns zuerst die ältere Maschine zum Schmieren des Käses. Diese besteht aus drei Robotern: Zwei sorgen dafür, dass der richtige Käse zur dritten Maschine gelangt. Diese hebt den Käse von den Eichenbrettern, legt ihn auf ein Rollband und befördert ihn zur Schmierstation, wo bis zu zwölf Laibe gleichzeitig bearbeitet werden können. Danach bringt ein Roboter die Käselaibe wieder an ihren Platz zurück.

Anschließend sahen wir die neue Maschine, die direkt zu den Regalen fährt, den Käse herausnimmt, vier Laibe gleichzeitig schmiert und sie anschließend wieder zurückstellt. Danach bekamen wir noch das Versandlager und die Büros gezeigt. Auf dem Rückweg zum Bus erhielt jeder eine kleine Geschenktüte mit einem Stück Almblütenkäse und einem Versandkatalog.

Als Nächstes fuhren wir zum Entstehungsort der Schönegger Käse-Alm. Dort bekamen wir trotz Nebel einen Eindruck von der sonst beeindruckenden Aussicht und besuchten den kleinen Käseladen. Im Dachboden der Alm wartete eine vorbereitete Brotzeit sowie eine Präsentation über die Geschichte des Unternehmens und die Besonderheiten der Käseherstellung. Zum Abschluss gab es für alle, die wollten, ein leckeres Heumilcheis.

Im Anschluss ging es weiter in den Kletterwald & Hochseilgarten Garmisch-Partenkirchen. Zum Aufwärmen spielten wir zunächst ein lustiges Spiel zum Wachwerden, bevor weitere Teamspiele folgten. Dabei ging es zum Beispiel darum, sich als Gruppe auf eine möglichst kleine Fläche zu stellen, ohne den Boden außerhalb einer Plane zu berühren. Ein weiteres Spiel bestand darin, sich in einer bestimmten Reihenfolge aufzustellen, ohne zu sehen oder miteinander zu sprechen – eine echte Herausforderung! Zwischen den Spielen gab es immer kurze Besprechungsrunden, in denen wir das Erlebte gemeinsam analysierten.

Nach den Teambuilding-Aufgaben erklärte uns der Guide das Sicherungssystem des Kletterwaldes, und anschließend durften wir in Kleingruppen selbst klettern.

Meiner Meinung nach war es ein sehr gelungener Azubi-Ausflug – informativ, lustig und mit viel Teamgeist. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr!

Mehr Informationen zur Ausbildung

Tran Mai Hien, Auszubildende zur Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, 1. Lehrjahr

Am 25. September fand unser diesjähriger Azubi-Ausflug statt. Wir trafen uns morgens um 7:30 Uhr an der Espresso-Bar bei DINZLER und fuhren gemeinsam nach Rottenbuch. Dabei waren alle Auszubildenden sowie einige Ausbilderinnen und Ausbilder.

Während der Führung durch die Schönegger Käse-Alm erhielten wir spannende Einblicke in die Reifung und Lagerung von Käse. Die Laibe werden in speziellen Reifekellern bei etwa 8 bis 12 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 85 bis 90 % gelagert. Je nach Sorte reifen sie mehrere Monate bis über ein Jahr. In dieser Zeit werden die Käse regelmäßig gewendet und mit Salzwasser gebürstet, wodurch die typische Rinde und das besondere Aroma entstehen.

Nach dem Blick in die Reifekeller konnten wir auch sehen, wie die Käse verpackt, gelagert und für den Verkauf vorbereitet werden. So wurde deutlich, wie sorgfältig gearbeitet wird, damit am Ende ein hochwertiges Produkt beim Kunden ankommt. Außerdem bekamen wir Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche wie Marketing, Logistik, Personalwesen und Verwaltung. Dadurch wurde uns bewusst, dass für den Erfolg eines Unternehmens nicht nur die Produktion, sondern auch die Arbeit in den Bürobereichen eine große Rolle spielt.

Im Anschluss genossen wir ein leckeres Mittagessen mit verschiedenen Käsespezialitäten. Währenddessen erfuhren wir mehr über die Entstehungsgeschichte und Philosophie der Schönegger Käse-Alm. Besonders beeindruckend fand ich, dass das Unternehmen traditionelles Handwerk mit moderner Betriebsführung verbindet. Nach dem Essen gab es noch ein Eis zur Erfrischung, und jeder von uns erhielt ein Stück Käse als Geschenk.

Am Nachmittag ging es weiter in den Kletterwald Garmisch. Dort nahmen wir an verschiedenen Team-Building-Spielen teil. Im ersten Spiel mussten wir in zwei Gruppen auf einer sehr kleinen Plane stehen, ohne den Boden zu berühren. Zuerst freuten wir uns, die Aufgabe geschafft zu haben, doch der Spielleiter erklärte uns, dass es nicht ums Gewinnen oder Verlieren geht, sondern darum, gemeinsam Lösungen zu finden. Danach folgte ein Zahlenspiel, das uns half, besser zusammenzuarbeiten und einander zu vertrauen. Anschließend durften wir einen Parcours absolvieren – für mich das erste Mal überhaupt. Es war spannend, aufregend und hat richtig Spaß gemacht.

Die Spiele haben mir gezeigt, dass Zusammenarbeit wichtiger ist als Konkurrenzdenken. Außerdem habe ich mich durch die Aktivitäten meinen Mit-Azubis näher gefühlt, und wir hatten zusammen viel Spaß.

Der Azubi-Ausflug war für mich eine wertvolle Erfahrung. Ich konnte nicht nur mehr über die Käseherstellung und Unternehmensführung lernen, sondern auch meine Teamfähigkeit stärken. Besonders dankbar bin ich für die Gelegenheit, Neues auszuprobieren und gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen einen schönen Tag zu erleben.

Mehr Informationen zur Ausbildung

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Du möchtest auch Teil des DINZLER-Teams werden oder möchtest Dich genauer über die Ausbildungsberufe informieren? Dann besuche uns auf unserem DINZLER Azubi-Infoabend 2026!

Mehr erfahren